Am 17.11.2017 luden GIRA und VTUU! - im Rahmen eines Kooperationsprojektes - Bürger, Politiker und Experten zu einer kontroversen Podiumsdiskussion zum Thema „Radikalisierung von Jugendlichen“ ans Helmut-Schmidt-Gymnasium im Bildungszentrum Tor zur Welt in Wilhelmsburg ein!
Das Bühnenbild und der direkte Einstieg in eine Theaterszene, bei der um die politischen Vertreter herum gespielt wurde, verdeutlichten, dass es ein Abend werden sollte, der mit den konventionellen Polittalk-Formaten bricht und zum Nachdenken auffordert.
Die Diskussion der Vertreter der politischen Parteien (SPD, CDU, DIE GRÜNEN, DIE LINKEN und AfD) Experten wurde thematisch in drei Phasen geteilt – Ursachen, Folgen und Prävention – , die jeweils unterbrochen und durch Szenen aus dem provokanten Theaterstück „Kein deutscher Land“ belebt wurden.
Viel Theater um uns!
"Theater als Ausgangspunkt für gesellschaftliche & politische Partizipation im Stadtteil"
Ein Unterrichtskonzept, das mit dem Hamburger Bildungspreis 2017 ausgezeichnet wurde